‏إظهار الرسائل ذات التسميات Note 3. إظهار كافة الرسائل
‏إظهار الرسائل ذات التسميات Note 3. إظهار كافة الرسائل

السبت، 9 نوفمبر 2013

Samsung GALAXY Note 3 Shitstorm auf Amazon

Die schlechte PR Arbeit, die Samsung in den vergangen Tagen geliefert hat, schlägt so langsam durch. Der Samsung GALAXY Note 3 Region und auch der eFuse-Chip, welcher sich bei einem Root auf dem GALAXY Note 3 selbst zerstört und das Smartphone damit unbrauchbar macht, waren wohl zu viel des Guten (Schlechten?). Auf Amazon gibt es jetzt nämlich die ersten Auswirkungen zu spüren, ein Shitstorm gegen Samsung ist dort im Gange.

Auf Amazon, einem der größten, wenn nicht dem größten, Onlineshop der Welt, hagelt es richtig schlechte Bewertungen zum Samsung GALAXY Note 3. Derzeit sind es schon 133 1-Stern Bewertungen, Tendenz steigend.Und natürlich ist das nicht gerade gut für Samsung, informieren sich doch vor dem Kauf viele User auf Amazon & Co., was die Kundenbewertungen betrifft. Und hier hat das Samsung GALAXY Note 3 derzeit 2,5 Sterne als Durchschnitt zu bieten.

Samsung GALAXY Note 3 mit schlechten Amazon-Bewertungen

GALAXY Note 3, Note 3, Samsung, Samsung Galaxy Note 3, Samsung Note 3
Samsung Galaxy Note 3 kaufen

Diese schlechte Bewertung des Samsung GALAXY Note 3 dürfte vielleicht viele potentielle Käufer, die weder etwas vom RegionLock oder dem eFuse-Chip gehört haben, doch abschrecken. Doch es gibt auch andere Beschwerden. Gerade was vorinstallierte Bloatware betrifft, können oder wollen sich viele User damit nicht (mehr) abfinden. Bei vorherigen Modellen ging sie zu deaktivieren oder deinstallieren, dies soll jetzt auch gar nicht mehr möglich sein.


Samsung sollte schleunigst seine PR-Abteilung darauf ansetzen, endlich ordentlich und vor allem ehrlich und richtig mit den Usern zu kommunizieren. Vielleicht sind die schlechten Bewertungen auf Amazon auch endlich ein Druckmittel gegen Samsung, dass sie sich nicht alles erlauben können. Eines ist sicher, das Samsung GALAXY Note 3 wird sich nicht mehr so gut verkaufen wie vor dem Bekanntwerden des RegionLock und des eFuse-Chip.
Quelle: AllaboutSamsung

Samsung GALAXY Note 3: Streifen bei Low-Light Videos

Das Samsung GALAXY Note 3 kommt einfach nicht aus der schlechten Presse heraus. Obwohl es unbestritten eines der technisch besten Smartphones ist, gibt es aber für viele User gleich zwei Probleme. Erstens der Samsung Region Lock, bei dem man immer noch nicht genau weiß, wie nun genau funktioniert, und zweitens der eFuse-Chip, welcher angeblich dafür sorgt, dass das Samsung GALAXY Note 3 nach einem Root dank Selbstzerstörung des eFuse nicht mehr zu gebrauchen ist.

Jetzt gibt es neue schlechte News zum Samsung GALAXY Note 3. Diese sind zwar nicht so dramatisch wie die beiden vorgenannten, trotzdem aber ärgerlich. Denn bei Videoaufnahmen mit dem GALAXY Note 3 unter schlechten Lichtverhältnissen kommt es vereinzelt wohl zu Streifenbildungen bei den Aufnahmen. Dabei scheint es sich wohl um einen Fehler in der Firmware zu handeln, dieser könnte bestimmt relativ leicht entfernt werden.

Samsung GALAXY Note 3 als Sorgenkind?

Galaxy Note 3, Note 3, Samsung, Samsung Galaxy Note 3, Samsung Note 3
Samsung Galaxy Note 3 kaufen

Das Problem der Streifenbildung bei Low-Light-Aufnahmen mit dem Samsung GALAXY Note 3 soll ziemlich leicht reproduzierbar sein. Als Beispiel, wie das ganze aussieht, sind zwei Videos angehängt. Samsung sollte hier schnell eine Bugfix nachschieben. Aber so langsam scheint sich das Samsung GALAXY Note 3 zu einem Sorgenkind zu entwickeln. Denn mehr und mehr liest man nur schlechte News zu diesem Smartphone.


Den Anfang machte der Samsung Region Lock, hier haben die Südkoreaner noch immer nicht endgültig gesagt, wie der nun genau funktioniert. Auch gibt es Probleme mit der Galerie-App, diese soll bei manchen Usern über 2 Minuten brauchen, bis die Bilder geladen sind. Dazu gibt es auch erste Meldungen, dass der Home-Button des Samsung GALAXY Note 3 bei manchen unsauber verbaut wurde. Und jetzt eben die Probleme bei Videoaufzeichnungen unter schlechten Lichtverhältnissen. Alles Dinge, die man über ein Top-Smartphone nicht lesen will.





Quelle: Android-Hilfe

الجمعة، 8 نوفمبر 2013

Samsung GALAXY Note 3: Root führt zu Garantieverlust

Die schlechten Nachrichten rund um Samsung und vor allem dessen Samsung GALAXY Note 3 reißen einfach nicht ab. Erst der unnötige Region Lock, jetzt kommt es aber noch heftiger. Denn das Samsung GALAXY Note 3 ist bereits mit der Sicherheitslösung KNOX ausgestattet. So weit nicht tragisch, Soll diese Samsung Lösung doch dazu beitragen, Smartphones und Tablets noch sicherer zu machen. Doch das schlimme daran ist, dass das Samsung GALAXY Note 3 auch einen eFuse genannten Chip verbaut hat.

Mit Samsung KNOX stellten die Südkoreaner auf dem MWC im Februar ihre eigene Sicherheitslösung vor. Diese soll helfen, die Samsung Smartphones und Tablets noch sicherer zu machen, ein ehrbares Ziel von Samsung. Doch jetzt sind sie beim Samsung GALAXY Note 3 erneut über das Ziel hinausgeschossen. Denn dort ist der eFuse-Chip verbaut. Dieser sorgt dafür, dass bei einem Root dieser Chip die Veränderung des Systems erkennt und sich daraufhin unbrauchbar macht. Daraufhin ist dann das Samsung GALAXY Note 3 nicht mehr benutzbar.


Wer dann sein Smartphone an Samsung einschickt, erkennen diese, dass die Hardwarebeschädigung durch einen Root zustande kam und könnten so die Garantie verweigern. Inwieweit dies mit geltendem Recht in der EU vereinbar ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Jedoch fährt Samsung in letzter Zeit einen seltsamen Kurs. Nicht wenige User wenden sich derzeit doch etwas angeekelt von den Südkoreanern ab. Samsung scheint derzeit einfach alles falsch zu machen wenn es um gute PR geht.

eFuse-Chip sorgt für Garantieverlust

GALAXY Note 3, Note 3, Samsung, Samsung Galaxy Note 3, Samsung Note 3, KNOX
Auch das Samsung GALAXY S4, das GALAXY S3 und auch das GALAXY Note 2 haben bereits das Samsung KNOX Vorbereitsungs-Update bekommen, in Kürze ist auch bei dissen Modellen mit dem KNOX-Update zu rechnen. Ob in diesen Modellen aber auch der eFuse-Chip verbaut ist, ist bisher unbekannt. Samsung sollte schnellstmöglich für Aufklärung sorgen oder sie werden weiter User vergraulen.
Quelle: Appdated

Samsung GALAXY Note 3 Update XXUBMJ1 verfügbar

Nun ist für das Samsung GALAXY Note 3 das erste Update verfügbar. Dabei handelt es sich um ein Stabilitäts-Update, welches ca. 33MB groß ist. Das Update mit der Bezeichnung XXUBMJ1 sollte derzeit bei allen Usern des Samsung GALAXY Note 3 eintreffen oder aber schon eingetroffen sein. Viel ändert sich aber nicht nach dem Update, lediglich mit MyBoard ist nun ein personalisierbarer Newsaggregator mit an Bord.

Das Samsung GALAXY Note 3 ist kaum erhältlich, da rollen die Südkoreaner auch schon das erste Update für das Smartphone aus. Dabei handelt es sich aber lediglich um ein Stabilität-Update für das Modell. Die User konnten bis dato keine Veränderungen erkennen, mit MyBoard ist jetzt aber ein zusätzliches Programm an Bord. Wer Bloatware deinstalliert hatte, wird diese nun auch wieder auf seinem Samsung GALAXY Note 3 vorfinden.


Das 33MB große XXUBMJ1 Update für das Samsung GALAXY Note 3 steht via OTA und auch Samsung KIES bereit. Die Installation geht schnell voran, kein Wunder, bei nur 33MB Größe. Empfehlenswert ist der Download via Samsung KIES, via OTA kann es dank des Server-Ansturms doch zu Wartezeiten kommen. Wer es nicht eilig hat mit dem GALAXY Note 3 Update, der kann auch noch 1-2 Tage warten.

Samsung GALAXY Note 3 Update

Galaxy Note 3, Note 3, Samsung, Samsung Galaxy Note 3, Samsung Note 3
Falls ihr das Samsung GALAXY Note 3 Update XXUBMJ1 noch nicht erhalten habt, keine Panik. Wie immer wird das Update in Wellen ausgeliefert. Einfach ab und zu einmal probieren ob es dann auch für euch erhältlich ist. In den nächsten Tagen sollten dann aber alle User das Update bekommen haben.

Quelle: AllaboutSamsung

الخميس، 7 نوفمبر 2013

Samsung GALAXY Note 3 DUOS in China erhältlich

Bereits vor einigen Wochen waren erste Hinweise auf ein Samsung GALAXY Note 3 DUOS aufgetaucht. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn alle großen Hersteller bringen Dual-SIM-Modelle ihrer Flaggschiffe auf den Markt. Der größte Markt für diese Modelle ist China, und genau dort ist auch jetzt bereits das Samsung GALAXY Note 3 DUOS erschienen. Und das ohne großes Brimborium, wie man es sonst von den Südkoreanern gewohnt ist.

Das Samsung GALAXY Note 3 DUOS wurde von den Südkoreanern noch gar nicht offiziell vorgestellt, da ist es schon in China erhältlich. Vielleicht verzichtet Samsung aber auf deine extra Vorstellung des Modelles, denn dieses wird wohl ausschließlich für den chinesischen Markt gebaut werden. Die technischen Spezifikationen sind dem des normalen GALAXY Note 3 gleich, außer, dass angeblich in diesem Modell kein Region Lock vorhanden sein soll. Doch das kann sich ja noch per Update ändern.


Das Samsung GALAXY Note 3 DUOS soll umgerechnet EUR 730,00 kosten, ein Verkauf in Europa ist offiziell nicht vorgesehen. Wer aber dennoch gerne auf eine Dual-SIM-Version des GALAXY Note 3 Lust hast, der muss sich dieses für teuer Geld importieren. Ob es dann aber hier funktionieren wird, muss noch geklärt werden. Würde mich nicht wundern, wenn auch für das GALAXY Note 3 DUOS per Update der Region Lock nachgeliefert wird.

Samsung GALAXY Note 3 DUOS ohne Region Lock

GALAXY Note 3, Galaxy Note 3 DUOS, Note 3, Note 3 DUOS, Samsung, Samsung Galaxy Note 3, Samsung Galaxy Note 3 DUOS, Samsung Note 3, Samsung Note 3 DUOS
Warum aber Samsung und auch andere Hersteller nicht die Dual-SIM Modelle bei uns verkaufen, bleibt ein Rätsel. auch das Samsung GALAXY Note 3 DUOS hätte hier sicherlich viele Freunde. Gerade da es auch als Business-Modell gesehen wird, würden viele User hier wahrscheinlich die Trennung von 2 SIM-Karten in einem GALAXY Note 3 bevorzugen für dienstliche und private Gespräche. Aber vielleicht denken hier die Hersteller doch irgendwann einmal um.

Quelle: Zing
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Samsung GALAXY Note 3 doch mit richtigem SIM-Lock?

Es scheint also doch anders zu sein als Samsung es uns glaubhaft machen will. Das Thema SIM-Lock beim Samsung GALAXY Note 3 beschäftigt uns ja nun schon einige Tage. Nachdem der erste Aufschrei ziemlich groß war, sah sich Samsung wohl genötigt, ein Statement zu der Sache abzugeben, Dieses war scher schwammig und so beruhigte die Users nicht wirklich. Es bedurfte eines zweiten Samsung Statements zum Thema Samsung GALAXY Note 3 SIM-Lock.

Nach dem zweiten Statement von Samsung hörte sich die Sache dann nicht mehr so schlimm an. Wenn ein Samsung GALAXY Note 3 mit einer regionalen SIM-Karte das erste mal aktiviert wurde, ist es danach auch im ausland mit den dortigen Karten funktionsfähig. Wirklich? Jetzt häufen sich Berichte, das trotz Erstaktivierung mit der richtigen Karte das Samsung GALAXY Note 3 danach trotzdem nicht in anderen Ländern funktionierte. Hierbei soll es sich hauptsächlich um Karten aus dem asiatischen ud südamerikanischen Raum handeln.


Hat uns Samsung jetzt veräppelt? Kann man ein europäisches Samsung GALAXY Note 3 also doch nicht in den erwähnten Regionen nutzen? Angeblich soll der SIM-Lock für folgende Länder gelten: 460 China, 454 Hong Kong, 250 Russian Federation, 255 Ukraine, 401 Kazakhstan, 259 Moldova, 437 Kyrgyzstan, 438 Turkmenistan, 436 Tajikistan, 428 Mongolia, 400 Azerbaijan, 282 Georgia, 283 Armenia, 525 Singapore, 452 Vietnam, 505 Australia, 520 Thailand, 515 Philipines, 502 Malaysia, 510 Indonesia, 456 Cambodia, 414 Myanmar, 457 Laos, 404 India, 405 India, 470 Bangladesh, 413 Sri Lanka, 429 Nepal, 603 Algeria, 602 Egypt, 432 Iran, 425 Israel, 604 Morocco, 424 United Arab Emirates, 416 Jordan, 606 Libya, 420 Saudi Arabia, 418 Iraq, 286 Turkey, 412 Afghanistan, 724 Brazil, 370 Dominican Republic, 338 Bermuda, 374 Trinidad and Tobago, 706 El Salvador, 734 Venezuela, 714 Panama, 712 Costa Rica, 740 Ecuador, 704 Guatemala, 708 Honduras, 710 Nicaragua, 744 Paraguay, 748 Urugay, 736 Bolivia, 732 Colombia, 722 Argentina, 730 Chile, 716 Peru, 621 Nigeria, 620 Ghana, 639 Kenya und 257 Belarus

Samsung GALAXY Note 3 hat doch SIM-Lock!

Galaxy Note 3, Note 3, Samsung, Samsung Galaxy Note 3, Samsung Note 3
Bei den xda-developers wird auch auf eine Aussage eines Samsung-Mitarbeiters verwiesen, wonach diese Restriktionen auch auf bereits ausgelieferten Smartphones ganz einfach per Update nachgerüstet werden kann. Das Samsung GALAXY Note 3 ist also nur der Anfang! Irgendwie beschleicht mich gerade das Gefühl, dass bei Samsung etwas gewaltig schief läuft! Wird da etwa Marktmacht missbraucht? Ist das ein Fall für die Politik?

Quelle: Techstage
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Samsung GALAXY Note 3 mit grandioser Displayhelligkeit

Heute gibt es zur Abwechslung auch mal gute Nachrichten zum Samsung GALAXY Note 3. In den letzten Tagen hatten die Südkoreaner ja nicht gerade gute Presse. Ein Nachteil bei den von Samsung eingesetzten OLED-Displays war immer, dass diese bei weitem nicht so hell waren wie die LCD's. Gerade bei direkter Sonneneinstrahlung machte sich dies negative bemerkbar. Doch beim neuen Samsung GALAXY Note 3 haben die Südkoreaner alles besser gemacht.

Während das Flaggschiff GALAXY S4 auf eine Helligkeit von 400ccd/m² kommt und bei Sonneneinstrahlung das Display kaum ablesbar war, haben es die Südkoreaner geschafft, beim neuen Samsung GALAXY Note 3 einen Spitzenwert von 660ccd/m² zu erreichen. Und das, obwohl das GALAXY Note 3 im Kern auf die gleiche Displaytechnologie setzt wie das S4. Die Fachleute von DisplayMate haben das Display genau untersucht und kommen zu folgendem Ergebnis:


"Up until the Galaxy Note 3, OLED displays have been somewhat to significantly dimmer than competing LCD displays. The Note 3 has changed that in a big way...it's an impressive 55 percent brighter than the Note II and a solid 25 percent brighter than the Galaxy S4. For most image content it provides over 400 cd/m2, comparable or higher than most LCD displays in this size class. Even more impressive is that when Automatic Brightness is turned on, the Note 3 hits an incredible 660 cd/m2 in high ambient light, where it’s needed (85 percent brighter than the Note II and 40 percent brighter than the Galaxy S4 with Automatic Brightness) – the brightest mobile display we have ever tested in the Shoot-Out series. An impressive achievement for OLEDs!"

Samsung GALAXY Note 3 hat bestes Display

Galaxy Note 3, Note 3, Samsung, Samsung Galaxy Note 3, Samsung Note 3
Damit darf man sagen, dass das Samsung GALAXY Note 3 das mit Abstand beste Display hat. Es ist nicht nur um 55 Prozent heller als der Vorgänger und immerhin 25 Prozent heller als das GALAXY S4. Selbst den Apfel konnte man hinter sich lassen. Außerdem hat das Samsung GALAXY Note 3 Display eine geringere Reflektion und einen sehr guten Betrachtungswinkel.

Quelle: Displaymate
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Samsung GALAXY Note 3 im Sturztest [Video]

Wie treibt man einem Android User die Tränen in die Augen? Genau, mit einem Falltest. So haben die Jungs von AndroidAuthority jetzt einen Falltest mit dem nagelneuen Samsung GALAXY Note 3 gemacht. Und dabei kommt das neue Modell erstaunlich gut bei weg. Trotzdem ist der Sinn eines solchen Tests eher zu hinterfragen. Jedoch weiß man danach aber, wieviel das Samsung GALAXY Note 3 so aushält falls es einem mal herunterfällt.

Über Sinn oder Unsinn eines Drop-Test lässt sich streiten. Jedoch treibt es einem immer wieder die Tränen in die Augen wenn man sieht, wie jetzt in Fall ein knapp EUR 650,00 Samsung GALAXY Note 3 fallen gelassen wird, und zwar mit Absicht! Und das nicht nur einmal, sondern in diesem Fall sogar dreimal. Dabei kam das Samsung GALAXY Note 3 erstaunlich gut weg. Denn beim ersten Sturz auf die Rückseite gab es so gut wie keine Schrammen.


Bei Samsung GALAXY Note 3 Falltest Nr. 2 ließ man das Smartphone auf die untere Kante fallen, hier gab es dann doch die ersten kleinen Macken. Beschädigungen hingegen gab es aber nicht. Aber Falltest Nr. 3 brachte dann das Samsung GALAXY Note 3 an seine Grenzen, es wurde nämlich aus Brusthöhe auf sein Display fallen lassen. Dabei sprang das Display, funktionierte aber trotzdem weiter, sogar der S-Pen war noch zu gebrauchen.

Samsung GALAXY Note 3 Drop-Test

Samsung, Samsung Galaxy Note 3, GALAXY Note 3, Note 3, Samsung Note 3
Schön anzusehen sind solche Tests ja nicht wirklich. Zeigen aber trotzdem, was passieren kann, wenn man sein Samsung GALAXY Note 3 mal etwas unachtsam aus den Händen verliert. Trotzdem muss es aber nicht sein, dass man ein neues Gerät dafür nimmt, ich würde mir wünschen, wenn in Zukunft solche Tests mit Vorserienmodellen durchgeführt würden.

Quelle: AndroidAuthority